»Raritäten der Klaviermusik« im Schloss vor Husum/Nordsee

 

Unter der künstlerischen Leitung des Pianisten Peter Froundjian findet das einwöchige Festival seit 1987 jährlich im August im Schloss vor Husum statt. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit des Publikums auf Werke zu lenken, die trotz hoher Qualität keinen Eingang in das gängige Klavierrepertoire gefunden haben. Die »Raritäten der Klaviermusik« bestehen aus acht Konzerten, einer Matinée und einer Ausstellung. Durch die Produktion einer Live-CD (beim dänischen Label „Danacord“) wird eine Auswahl der gespielten Werke weltweit verbreitet.

 

Aktuelles

 

Festivaltermin 2024
Die 38. Raritäten der Klaviermusik finden vom 17.- 24. August 2024 statt.
Der Kartenvorverkauf beginnt im Frühjahr 2024. Genauere Daten werden noch bekanntgegeben.

Die “Raritäten der Klaviermusik” im Radio- Sendedaten

Deutschlandfunk Kultur hat die Klavierabende von Beatrice Berrut (25. August) und Alfredo Soldano (26. August) mitgeschnitten.
Ausstrahlungstermine:
Konzert mit Beatrice Berrut: Live (zeitversetzt) am 25. August, ab 20.03 Uhr in der Sendung “Konzert”.
Hier finden Sie das Konzert zum Nachhören
Konzert mit Alfonso Soldano: 28. September, ab 20.03 Uhr in der Sendung “Konzert”

 

 

Stand: August 2023
Das Hörerlebnis für Zuhause- zwei Konzerte im Live-Stream

In diesem Jahr können Sie erstmals Konzerte per Livestream zuhause mit erleben. Wir streamen die Konzerte von Andrey Gugnin (22. August) und Tanya Gabrielian (23. August) live mit. Tickets dafür sind in unserem Onlineshop für 10 € zzgl. VVK Gebühr zu erwerben. Sie erhalten dann einen Link, sowie einen personalisierten Zugangscode, der Sie zur Website führt, auf der Sie das Konzert sehen und hören können.
Tickets Konzert Andrey Gugnin 22. August 
Tickets Konzert Tanya Gabrielian 23. August

Es ist ein absolut wundervoller Platz, um mit Menschen die Liebe zum ungewöhnlichen Repertoire zu teilen. Leute, die mehr wollen, als Standardprogramme. Es ist wohl das perfekteste Festival auf der Welt.
Marc-André Hamelin, NDR.de, 2015

All young artists should visit Husum. I can guarantee that they will have their vision enriched and enlarged.
Bryce Morrison, International Piano, März/April 2015

Wo Kenner Könner respektieren.

Frankfurter Rundschau, 2016

Es ist eines der schönsten und kostbarsten Festivals der Welt.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2016

Le paradis du pianophile est en Allemagne. – Un festival certainement unique au monde.

Diapason, 2016

In not one of its recitals will you hear a note of the Standard repertoire. It’s not that the great masters are not revered – far from it. The people who come to Husum love the piano in all its guises.
International Piano, Nov/Dez 2011

Erfahren Sie mehr über die Hintergründe des Festivals in dem Buch "Jenseits des Mainstreams"

Es wäre oberflächlich, das Festival “Raritäten der Klaviermusik” als “just another festival” zu betrachten, hat es sich doch von Beginn an als eine gleichsam notwendige Ergänzung zum saisonalen Musikleben in den Städten verstanden. Wenn Bryce Morrison in “Gramophone” schreibt: “What would we do without the annual Schloss vor Husum Festival?” kommt darin gewissermaßen der mittlerweile erlangte Status der Unentbehrlichkeit zum Ausdruck.

Peter Froundjian

Initiator und künstlerischer Leiter

In jedem Jahr erscheint eine CD mit einem Querschnitt durch das Programm

… und stellen fest, dass diese eine Woche im August eine persönliche Tiefenwirkung auf uns beide entfaltet hat, der nichts gleichkommt, was wir in unserem schon recht langen Leben als Konzertbesucher bereits erleben durften.
Thomas und Elszbieta Nickelsen

Abonnenten

…jedes Jahr ist das Erlebnis das gleiche: Kaum hat man nach dem letzten Konzert Husum Richtung Süden verlassen, freut man sich schon wieder auf das nächste Jahr, sehnt sich nach neuen Klavierabenteuern im nordfriesischen Piano-Paradies.
Wilfried Schäper

Radio Bremen

»Raritäten der Klaviermusik« – als interaktive Wanderausstellung