»Faszination Klavierwelten« – Jenseits des Mainstreams

Eine interaktive Wanderausstellung

In der Wanderausstellung »Faszination Klavierwelten« werden wichtige, aber selten im Konzert gespielte Klavierkomponisten und Werke vorgestellt. Es ist eine Präsentation zum Hören und Sehen mit Live-Aufnahmen vom Festival »Raritäten der Klaviermusik«. Der Schirmherr der Ausstellung ist Marc-André Hamelin.

Ergänzend zum Festival „Raritäten der Klaviermusik“ haben der künstlerische Leiter Peter Froundjian und Wolfgang Rathert, Professor für Musikwissenschaft an der Universität München, eine interaktive Wanderausstellung entwickelt, die die Idee des Festivals in andere Städte transportieren möchte. „Faszination Klavierwelten – Jenseits des Mainstreams“ ist eine Ausstellung zum Sehen und Hören geworden, die nicht nur konzeptionell, sondern auch durch ihre ungewöhnliche Ausstellungsarchitektur überzeugt. Hauptfinancier ist die Schweizer Stiftung „Art Mentor Foundation Lucerne“. Das Festival und die interaktive Wanderausstellung „Faszination Klavierwelten –Jenseits des Mainstreams“, haben ihren Ausgang in der Beobachtung und Erfahrung genommen, wie eng das Konzert-Repertoire vieler heutiger – auch junger – Pianisten immer noch ist. Durch die Zwänge von Wettbewerben und die Programmpolitik großer Labels wurden und werden Programme von einem recht genau definierten Werkkanon dominiert. So unbestritten es ist, dass es sich um einen Kanon von Meisterwerken handelt, so bedauerlich sind die Folgen dieser Verengung, denn dadurch droht ein Großteil der Klavierliteratur in Vergessenheit zu geraten.

Unterstützt durch eine Medienstation mit Hörbeispielen und QR-Codes, die auf weiterführende Informationen im Netz verweisen, gibt die Wanderausstellung auf 14 Themenfeldern einen Querschnitt durch die Klavierliteratur. Sie widmet sich großen Einzelgängern, Außenseitern und Legenden der Klaviermusik seit dem 19. Jahrhundert wie Alkan, Godowsky, Medtner und Skrjabin. Sie beleuchtet die Rolle nationaler Schulen in Spanien, Frankreich und Skandinavien, den Sonderfall der nordamerikanischen Musik, die verschüttete Wirkungsgeschichte einer österreichischen Moderne jenseits der Zweiten Wiener Schule und die lange Zeit unbekannte Tradition russischer Komponisten in der Nachfolge Skrjabins. Sie weist schließlich auf die Bedeutung der Transkription hin, die – allen Nachrufen zum Trotz – von erstaunlicher Lebendigkeit ist. Ein kurzes Resümee der Geschichte des Festivals Raritäten der Klaviermusik vor Schloss Husum“ rundet die Ausstellung ab.

Kuratoren der Ausstellung sind Prof. Dr. Wolfgang Rathert und Peter Froundjian. Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Tobias Grill. Idee und Projektleitung: Johanna Jürgensen. Ausstellungsgestaltung: Tatwerk Berlin

Förderer sind die Schweizer Stiftung Art Mentor Foundation Lucerne (Hauptsponsor), die Landeskulturstiftung Schleswig-Holstein, die Landes-sparkassenstiftung und der Förderverein „Raritäten der Klaviermusik e.V.“.
Partner sind die Ludwig-Maximilians-Universität in München, Danacord Records Kopenhagen und Deutschlandfunk Kultur.

 

RÜCKBLICK

Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung in Lübeck 2019
Veranstaltungsort: Musik- und Kongresshalle Lübeck

21. Januar 2019, 17.00 Uhr
Feierliche Eröffnung der Ausstellung
u.a. mit Prof. Dr. Wolfgang Rathert (Kurator), Violetta Khachikyan und Studierenden der MHL Klavier

28. Januar 2019, 12.00 Uhr:
Klaviermusik der Moderne mit Studierenden der MHL-Klavierklassen und Prof. Dr. Christoph Flamm (Einführung)

31. Januar 2019, 12.00 Uhr
Spanische Klaviermusik  mit Studierenden der MHL-Klavierklassen und Prof. Dr. Christoph Flamm (Einführung)

2. Februar 2019, 19.30 Uhr
“Young Explorers in Music”
Stipendiatenkonzert des Festivals “Raritäten der Klaviermusik

4. Februar 2019, 12.00 Uhr
“Finissage”
Klaviermusik aus West Ost Süd mit Studierenden der MHL-Klavierklassen und Prof. Dr. Christoph Flamm (Einführung)

Veranstaltungen der Musikhochschule Lübeck in Kooperation mit der Stiftung Nordfriesland und der Musik- und Kongresshalle Lübeck.

RÜCKBLICK:

Ausstellungsorte der Ausstellungstour 2018/2019

  • 2.11. bis 2.12.2018 Hochschule für Musik und Theater Rostock, Foyer des Kammermusiksaals, Beim St.-Katharinenstift 8, 18055 Rostock, Ausstellungseröffnung am 2.11.18, 18.00 Uhr
    www.hmt-rostock.de
  • 5.12.2018 bis 16.1.2019 Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin Neuer Marstall, Schlossflügelfoyer, Schloßplatz 7,
    10178 Berlin, Ausstellungseröffnung am 5.12., 18.00 Uhr, Galakutschensaal I.
    www.hfm-berlin.de
  • 21.1. bis 4.2.2019 Musik- und Kongresshalle Lübeck (in Zusammenarbeit mit Musikhochschule Lübeck),
    Willy-Brandt-Allee 10, 23554 Lübeck, Ausstellungseröffnung, 21.1.2019, 17.00 Uhr, Foyer
    www.mh-luebeck.de
    www.muk.de

Rahmenprogramm
Neben der Ausstellungseröffnung und anderen vor Ort organisierten Vortragsveranstaltungen finden in Zusammenarbeit zwischen den Musikhochschulen und dem Husumer Klavierfestival Sonderkonzerte statt.

Sonderkonzerte „Young Explorers in Music“

Raritäten d. Klaviermusik_Stipendiaten 2018_c_Thomas LorenzenIm August 2018 konnten Studierende der Musikhochschulen Lübeck, Rostock, Hannover und Berlin (Hanns Eisler) dank eines zum ersten Mal vergebenen Stipendiums das Festival „Raritäten der Klaviermusik“ im Schloss vor Husum besuchen und sich in das dort gespielte Repertoire einhören. Nun sollen sie die Gelegenheit bekommen, sich selbst pianistisch zu präsentieren. Jorma Marggraf, Kenji Miura, Mari Namera, Onute Grazinyte und Elias Projahn spielen beim Sonderkonzert unbekannte Werke der Klavierliteratur. Neben Kompositionen von Szymanowski, Skrjabin oder Poulenc stehen u.a. auch Stücke von Hosokawa, Godard, Hithol, Hough, Strauss und Händel auf dem Programm.

  • Rostock: 2.11.2018, 19.30 Uhr (Kammermusiksaal)
  • Berlin: 6.12.2018, 19.00 Uhr
    (Krönungskutschensaal im Neuen Marstall)
  • Lübeck: 2.2.2019, 19.30 Uhr (Foyer der Musik-und Kongresshalle)
  • Husum: 23. August 2019, 19.30 Uhr (Rittersaal, Schloss vor Husum)
Wir bedanken uns herzlich bei

sowie der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein und der Landeskulturstiftung Schleswig-Holstein.

 

Besuchen Sie auch die Homepage der Ausstellung

Kontakt: Johanna Jürgensen, Schloss vor Husum, Tel. 04841/8973-100