Leopold Godowsky – 150. Geburtstag
13.02.1870-21.09.1938

Wer war Leopold Godowsky? 
Mehr über den Komponisten und Pianisten in der Ausstellungsbroschüre “Faszination Klavierwelten” 

Trotz der ausgefallenen Festivalwoche der „Raritäten der Klaviermusik 2020“ wollen wir es uns nicht nehmen lassen, zumindest auf der Website des Festivals auf Leopold Godowsky, einen der bedeutenden Jubilare dieses Jahres, hinzuweisen. Sein 150. Geburtstag war am 13. Februar, sein Aufsehen erregendes Debüt in Berlin am 6. Dez. 1900 – eines der historisch legendären – jährt sich somit zum 120. Male – doch, soweit bekannt,  hat die Musiköffentlichkeit davon kaum Notiz genommen. – Als wichtigen Meilenstein in der Rezeption des Schaffens dieses außergewöhnlichen Pianisten, Komponisten und nicht zuletzt „schöpferischen Transkribierers“ (K.S. Sorabji) darf man die erste, 1970 erschienene LP des Labels „Genesis Records“ GS 1000 des Amerikaners Robert Commagère (1944 – 2017) bezeichnen, die ausschließlich Werke von Godowsky, gespielt von Doris Pines, enthielt. In den vergangenen, nunmehr fünfzig Jahren sind immerhin an die 40 Solo-Alben mit Klaviermusik Godowskys erschienen, die als Beweis für das zunehmende Interesse der Pianisten an dieser oft mißverstandenen, lange für „unspielbar“ gehaltenen Musik gelten.

Wir möchten im Folgenden mit einigen Beiträgen an die zahlreichen Aufführungen Godowskyscher Klavierwerke im Rahmen des Festivals „Raritäten der Klaviermusik“ erinnern und weitere Aspekte in einem aufgezeichneten Gespräch zwischen Festivalleiter Peter Froundjian und dem Musikwissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Rathert über Godowsky zur Sprache bringen.

Raritäten der Klaviermusik: Hintergrundgespräche

Folge 01- Gespräch über Godowsky, Festivalleiter Peter Froundjian im Gespräch mit Musikwissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Rathert

  1. Folge 01 - Godowsky Peter Froundjian, Prof. Dr. Wolfgang Rathert 43:02

Hörbeispiele von Godowskys Werken – gespielt bei den
“Raritäten der Klaviermusik”

  1. Godowsky - Elegy for the left hand alone Rainer M. Klaas 3:04
  2. Chopin-Godowsky - Study No. 34 "Mazurka" - Op.25 No. 5 Marc-André Hamelin 3:50
  3. Albeniz-Godowsky - "Triana" (from Iberia) Abbey Simon 5:10
  4. Rameau-Godowsky: Elégie Daniel Berman 4:05

Weitere Hörbeispiele von Godowskys Werken finden Sie auf der Seite der Ausstellung “Faszination Klavierwelten – Jenseits des Mainstreams”

Sonderkonzert mit Marc-André Hamelin am 2.2.2020 in der Elbphilharmonie

Am 2.2.2020 war das Festival “Raritäten der Klaviermusik” zu Gast im ausverkauften Kleinen Saal der Elbphilharmonie in Hamburg – mit einem Sonderkonzert des Pianisten Marc-André Hamelin. Ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Bach-Busoni, C.Ph.E.Bach, Catoire, Skrjabin, Feinberg, Liszt, Godowsky und Hamelin stand auf dem Programm.

Erleben Sie einige Highlights des Konzerts zum Nachhören:

C.Ph.E.Bach                 Sonate e-Moll Wq 59 Nr.1
(1714-1788)

Franz Liszt                   Bénédiction de Dieu dans la solitude
(1811-1886)

Leopold Godowsky   Symphonische Metamorphosen über Joh. Strauss´ “Wein, Weib und Gesang”
(1870-1938)

Mehr zu den Werken finden Sie im Programmheft des Konzerts, welches Sie hier downloaden können.

Ausgewählte Stücke des Sonderkonzerts zum Nachhören

  1. C.Ph. E. Bach: Sonate e-Moll Wq 59 Nr. 1 (1784) Marc-André Hamelin 7:54
  2. Leopold Godowsky: Symphonische Metamorphosen über Joh. Strauss` "Wein, Weib und Gesang" Marc-André Hamelin 12:05
  3. Franz Liszt: Bénédiction de Dieu dans la solitude Marc-André Hamelin 19:00

Ausstellung “Faszination Klavierwelten – Jenseits des Mainstreams”

Das Festival Raritäten der Klaviermusik und die interaktive Wanderausstellung „Faszination Klavierwelten –Jenseits des Mainstreams“, haben ihren Ausgang in der Beobachtung und Erfahrung genommen, wie eng das Konzert-Repertoire vieler heutiger – auch junger – Pianisten immer noch ist. Durch die Zwänge von Wettbewerben und die Programmpolitik großer Labels wurden und werden Programme von einem recht genau definierten Werkkanon dominiert. So unbestritten es ist, dass es sich um einen Kanon von Meisterwerken handelt, so bedauerlich sind die Folgen dieser Verengung, denn dadurch droht ein Großteil der Klavierliteratur in Vergessenheit zu geraten.
Unterstützt durch eine Medienstation mit Hörbeispielen und QR-Codes, die auf weiterführende Informationen im Netz verweisen, gibt die Wanderausstellung auf 14 Themenfeldern einen Querschnitt durch die Klavierliteratur. Sie widmet sich großen Einzelgängern, Außenseitern und Legenden der Klaviermusik seit dem 19. Jh. wie Alkan, Godowsky, Medtner und Skrjabin. Sie beleuchtet die Rolle nationaler Schulen in Spanien, Frankreich und Skandinavien, den Sonderfall der nord-amerikanischen Musik, die verschüttete Wirkungsgeschichte einer österreichischen Moderne jenseits der Zweiten Wiener Schule und die lange Zeit unbekannte Tradition russischer Komponisten in der Nachfolge Skrjabins. Sie weist schließlich auf die Bedeutung der Transkription hin, die – allen Nachrufen zum Trotz – von erstaunlicher Lebendigkeit ist. Ein kurzes Resümee der Geschichte des Festivals „Raritäten der Klaviermusik vor Schloss Husum“ rundet die Ausstellung ab.

Die Ausstellung war von November 2018 bis Februar 2019 an den Musikhochschulen in Rostock, Berlin (Hanns Eisler) und in der Musik-und Kongresshalle Lübeck auf Tour und wurde durch Konzerte begleitet.

Die beiden Kuratoren der Ausstellung beleuchten in ihren Einführungsvorträgen jeweils verschiedene interessante Aspekte rund um das Thema seltener Klaviermusik. Lesen Sie ausführlich in der Ausstellungsbroschüre und erfahren Sie mehr in den Einführungsvorträgen der Kuratoren (Zum Nachhören oder Nachlesen als Download)
Hörbeispiele zu den jeweiligen Komponisten finden Sie auf der Ausstellungsseite:

Einführungsvorträge der Kuratoren Peter Froundjian und Prof. Dr. Wolfgang Rathert

  1. Einführungsvortrag Ausstellungseröffnung Berlin 5. Dez 2018 Peter Froundjian 19:49
  2. Vortrag Lübeck 21. Jan 2019 Prof. Dr. Wolfgang Rathert 23:00

Die “Raritäten der Klaviermusik” – als Teil einer Reportage über Schleswig-Holstein

die nordstory – Auf Weltreise nach Schleswig-Holstein

 

Vom anderen Ende der Welt nach Schleswig-Holstein? Obwohl Schleswig-Holstein eine Urlaubsregion ist, kommen fast alle ausländischen Gäste aus Europa. Nur ein Prozent der Urlauber sind wirklich von weiter her aus aller Welt angereist. Die Filmemacherin Dörte Nielsen erzählt in ihrer Reportage für den NDR vier Geschichten von erstaunlichen Abenteuern, die internationale Reisende in einem für sie exotischen Land erleben: in Schleswig-Holstein.
Mit dabei: ein regelmäßiger Besucher der Raritäten der Klaviermusik aus Singapur. Er wurde im letzten Jahr durch die Reportage bei seinem Aufenthalt in Schleswig-Holstein begleitet.

Außerdem werden ein junger Work & Travel-Student aus Mexiko, Fans des Wacken Open Air aus Südamerika, sowie eine Studentin aus Kiel porträtiert, die ihren Landsleuten Schleswig-Holstein nahe bringt.