
Foto: Evgeny Evtyukhov
ZLATA CHOCHIEVA. 1985 in Moskau geboren, begann Zlata Chochieva ihre musikalische Ausbildung im Alter von vier Jahren mit Klavierstunden in der Flier Musikschule. Von 2000 bis 2003 setzte sie ihre Studien unter Mikhail Pletnev an der Zentralen Spezia lmusikschule fort. 2012 schloss sie ihr Studium bei Pavel Nersessian am Staatlichen Moskauer Konservatorium mit Auszeichnung ab. 2012 2014 absolvierte sie einen Postgraduate Kurs am Salzburger Mozarteum in der Klasse von Jacques Rouvier, dessen Assistentin sie 2013 wurde. Als Fünfjährige trat Zlata schon das erste Mal öffentlich auf und gab dann zwei Jahre später ihr Orchesterdebüt mit Mozarts Konzert KV 453 im Staatlichen Moskauer Konservatorium. Zlata Chochieva hatte regelmäßige Auftritte in vielen großen Konzertsälen der Welt, u. a. im Münchner Herkulessaal, Amsterdamer Concertgebouw, Teatro la Fenice in Venedig, in der Moskauer Tschaikowsky Konzerthalle und der Großen Halle der Sankt Petersburger Philharmonie. Sie spielte schon mit zahlreichen großen Orchestern wie dem russischen Nationalorchester, dem dänischen Tivoli Orchester, der Philharmonie von Nizza und dem Münchner Kammerorchester. Zlata Chochieva gewann bei 14 internationalen Klavierwettbewerben Spitzenpreise, darunter den Tivoli Klavierwettbewerb (Dänemark), den Mozartpreis beim ARD Musikwettbewerb, den Alberto Fano Wettbewerb (Italien) und die Silbermedaille beim Klavierwettbewerb von Santa Catarina (Brasilien). Ihre CD der kompletten Chopin Etüden beim Label „Piano Classics“ wurde für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert und als „Editor’s choice“ in Gramophone ausgewählt.
Freitag, 26. August 2016
19.30 Uhr: Klavierabend
Zlata Chochieva
Programm aktualisiert: 15.08.2016
Baldassare Galuppi (1706-1785) | Sonate Nr.1 F-Dur |
C. Ph. E. Bach (1714-1788) | Sonate G-Dur Wq 62/19 Allegro assai Andante Presto |
Bach-Friedman | Siciliano (aus der 2. Flötensonate) |
Bach-Liszt | (Orgel-)Fantasie und Fuge g-Moll BWV 542 |
Franck-Friedman | Prélude, Fugue et Variation op.18 Nr.3 |
Franz Liszt (1811-1886) | Klavierstück Fis-Dur (1861/ersch.1928) Hymne de la nuit (1847) Csárdas macabre (1881/82) |
Pause | |
Nikolaj Medtner (1880-1951) | Märchen op.34 Nr.1 (1916/17) Canzona serenata op.38 Nr.6 (1919) |
Sergej Rachmaninow (1873-1943) | Sonate Nr.1 d-Moll op.28 (1907) Allegro moderato Lento Allegro molto |
Konzertmitschnitt durch
Sendetermin: 26. August live (zeitversetzt) ab 20.03 Uhr in der Sendung “Konzert”