
Foto: Nimbus Records
MARTIN JONES ist ein hoch angesehener Solopianist in Großbritannien seit er 1968 mit dem Dame Myra Hess Preis zum ersten Mal internationale Aufmerksamkeit bekam. Im selben Jahr gab er sein Debüt in der Queen Elizabeth Hall in London und in der New Yorker Carnegie Hall. Von da an war er ein gefragter Konzertpianist im Vereinigten Königreich, Kanada, Nordund Südamerika, Australien, Russland und vielen Ländern Europas. Er spielte sehr vieles ein und gewann schon zahlreiche Preise für seine CDs bei Nimbus Records; darunter das Gesamtwerk von 18 Komponisten wie Mendelssohn, Debussy, Brahms, Grainger, Szymanowky und viele Ersteinspielungen spanischer Musik. Er nahm auch alle Solo und Konzertwerke von Richard Rodney Bennett für Metronome Records auf und darüber hinaus viele Kammermusikstücke. Die neuesten Einspielungen umfassen, neben zwei Konzerten von Francis Shaw und der gesamten Klaviermusik von Ducasse, die 12 Transcendental Etudes von Graham Hair. Außerdem nimmt Martin Jones Earl Wildes Transkriptionen von Liedern Rachmaninows sowie das Gesamtwerk von Gabriel Pierné auf.
Mario Castelnuovo-Tedesco (1895 - 1968) | La Sirenetta e il pesce turchino op.18 (1920) |
Ottorino Respighi/Pompa-Baldi (1879 - 1936) | Andante espressivo (aus der Violinsonate h-Moll) |
Howard Ferguson (1908 - 1999) | Sonate f-Moll op.8 (1938 - 40) Lento - Allegro inquieto Poco Adagio Allegro non troppo |
Pause | |
Roberto Piana (*1971) | "Glances of the Divine Comedy" (2021) Part One: Inferno Mosé / Cleopatra / Cerbero Fortuna / Messo Celeste / Epicuro Arpie / Penelope /Lucifero |
Déodat de Séverac (1872 - 1921) | Les naïades et le faune indiscret (1919) |
Antonio Pompa-Baldi | Smile-Improvisation on a Chaplin tune (2021) |
Camille Saint-Saëns (1835 - 1921) | Allegro appassionato op.70 (1884) |
Konzertmitschnitt durch
Sendetermin: 9. September, in der Sendung “Konzert” ab 20.03 Uhr