
Foto: Bloemfontein Photo
ANTONIO POMPA-BALDI. Geboren und aufgewachsen in Foggia, gewann Antonio Pompa-Baldi 1999 den Cleveland International Piano Competition und startete eine sich über fünf Kontinente erstreckende Karriere. 1998 gewann er einen der drei Grand Prix beim Marguerite Long-Jacques Thibaud Competition in Paris und 2001 die Silbermedaille beim Van Cliburn International Piano Competition.
Antonio Pompa-Baldi tritt regelmäßig in den großen Konzertsälen der Welt auf, so in der Carnegie Hall in New York, Salle Pleyel in Paris, Sala Verdi in Mailand, dem Großen Theater von Shanghai und der Symphony Hall in Boston. Er hielt Meisterkurse am chinesischen Nationalkonservatorium ab und wurde dort zum Ehren-Gastprofessor ernannt. Bisher hat er schon mehr als 25 CDs aufgenommen. Unter seinen Aufnahmen findet sich u. a. das ganze Repertoire von Grieg, „The Rascal and the Sparrow – Poulenc meets Piaf“ bei Steinway & Sons, die Sonaten von Josef Rheinberger, alle Hummel Sonaten sowie CDs, die Brahms, Schumann, Liszt, Respighi und Rachmaninow gewidmet sind. Im Jahr 2017 stand eine CD mit neuen Originalwerken von Roberto Piana auf dem Programm.
Häufig wird Antonio Pompa-Baldi als Jurymitglied zu internationalen Klavierwettbewerben eingeladen so war er bspw. Mitglied der Jury beim Cleveland International Piano Competition, dem Hilton Head Piano Competition, dem International Edvard Grieg Piano Competition im norwegischen Bergen und dem San Jose International Piano Competition. 2014 führte Pompa-Baldi alle Konzerte Rachmaninows und seine Paganini- Rhapsodie mit der Philharmonie von Kapstadt auf. Im Jahr 2017 gab er sein zweites Recital beim Lang Lang International Piano Festival in Shenzhen, China.
Als Steinway Artist ist Pompa-Baldi Dozent für Klavier am Cleveland Institute of Music. Er ist Begründer und Dozent des Todi International Music Masters Festival, einem Sommerfestival in Italien mit Meisterkursen.
Johann Nepomuk Hummel (1778-1837) | Sonate Es-Dur op.13 (1805) Allegro con brio Adagio con gran espressione Finale - Allegro con spirito |
Sergej Ljapounow (1859-1924) | aus: Études d´exécution transcendante op.11 Nr.12 Elégie en memoire de Francois Liszt (1905) |
Pause | |
Emmanuel Chabrier (1841-1894) | Bourrée fantasque (1890) |
Neapolitanische Canzonen | Klavierarrangements: Roberto Piana Napoli (Fantasie über Neapolitanische Canzonen) La Rosa Marechiare Maria Mari Funiculí Funiculá |
Francis Poulenc (1899-1963) | Suite Napoli (1922-25) Barcarolle Nocturne Caprice Italien |