
Foto: Christine de Lanoe
MUZA RUBACKYTE ist in Litauen geboren und lebt abwechselnd in Vilnius, Paris und Genf. Nach ihrem Studium am Tschaikowsky Konservatorium in Moskau gewann sie einen Preis beim All Union Competition in St. Petersburg. 1981 gewann sie den Großen Preis beim Liszt – Bartok International Piano Competition in Budapest. Die UdSSR konnte sie erst 1989 verlassen, da sie Mitglied der litauischen Unabhängigkeitsbewegung war. In Paris gewann sie dann den 1. Preis beim internationalen Wettbewerb Les Grands Maîtres Français.
Muza Rubackyte wird oft zu bekannten internationalen Festivals und Theatern eingeladen vom Salle Gaveau in Paris bis hin zur Oper von Santiago in Chile. In Nordamerika spielt sie mit erstklassigen Orchestern, weiterhin in Beijing, Auckland, Pretoria oder Ländern wie Marokko, Martinique, Malaysia und Mosambik und damit auf allen fünf Kontinenten der Welt.
2012 führte sie K. Pendereckis Klavierkonzert „Auferstehung“ in Puerto Rico auf, 2013 zur Eröffnung des dritten Vilnius Klaviermusikfestivals und ein weiteres Mal in Warschau zum 80. Geburtstag des Komponisten. 2016 spielte sie im Bogotà Teatro Major das Konzert unter der Leitung von Maestro Penderecki selbst. Im November 2018 wird sie es beim Penderecki Festival in Warschau spielen.
In Litauen wurde ihr vom Staatspräsidenten das Ehrenkreuz für ihre Verdienste um die Unabhängigkeit und weitere Würdigungen für ihr Engagement als Kulturbotschafterin verliehen. Sie ist Gründerin und künstlerische Leiterin des alle zwei Jahre stattfindenden Klaviermusikfestivals in Vilnius. Ihre etwa 30 Titel umfassende Diskographie enthält u. a. die kompletten „Années de Pèlerinage“ von Liszt. Ihre beiden neuesten Aufnahmen sind der Musik von Louis Vierne gewidmet, das Quintett für Klavier und Streichquartett op.4 und ein Liederzyklus bei Brilliant Classics. 2017 kam u. a. beim Label Ligia die Klaviersonate von Julius Reubke heraus.
Louis Vierne (1870-1937) | 12 Préludes op.36 (1914/15) Prologue Tendresse Presentiment Souvenir d´un jour de joie Nostalgie Par gros temps Evocation d´un jour d´angoisse Dans la nuit... Suprème appel Sur une tombe... Adieu Seul... |
Pause | |
Mikalojus K. Ciurlionis (1875-1911) | Préludes VL 239, 294, 197 Nocturne fis-Moll VL 178 (1900) Nocturne cis-Moll VL 183 |
Julius Reubke (1834-1858) | Sonate b-Moll (1856/57) - Franz Liszt gewidmet Allegro maestoso - Andante sostenuto - Allegro assai/Allegro agitato |