Foto: Emily Brown

DANIEL GRIMWOOD. Mit einem Repertoire das von elisabethanischer Virginal-Musik bis hin zu Werken lebender Komponisten reicht, genießt Daniel Grimwood eine Solo- und Kammermusikkarriere, die ihn rund um den Globus geführt und in vielen der renommiertesten Konzertsäle hat auftreten lassen. Sein musikalisches Interesse begann im Alter von 3 Jahren, als er in Kent auf dem Klavier des Nachbarn spielte; schon im Alter von sieben Jahren trat er vor Publikum auf. Seine Ausbildung setzte er bei Graham Fitch an der Purcell School fort, wo er auch Violine, Bratsche und Komposition studierte, wodurch er ein breites Verständnis für klassische Musik erlangte, später dann bei Vladimir Ovchinnikov und Peter Feuchtwanger. Daniel Grimwood hat eine Leidenschaft für alle alten und neuen Tasteninstrumente und hat Chopins Etüden auf dem Pleyel-Klavier des Komponisten gespielt. Seine CDs mit Liszt und Chopin, gespielt auf einem Erard-Klavier von 1851, wurden von der Presse einhellig gelobt; Das Liszt-Album war im „Daily Telegraph“ CD der Woche und „Editor‘s Peters Sound“ im Gramophone Magazine. Er war der erste Künstler, der auf dem Label Edition Peters Sounds aufnahm, das komplette Album von Fauré-Nocturnes wurde in der „Sunday Times“ hervorragend besprochen, gefolgt von einer CD mit Solo-Klavierwerken von Adolph Henselt, beschrieben als „ein Schneesturm von umwerfendem Klavierspiel“ im „Observer“. Seine jüngste Veröffentlichung ist eine CD mit Werken von Doreen Carwithen und William Alwyn, ebenfalls bei Edition Peters Sounds, und seine Aufnahme über die kompletten Henselt-Etüden wird später in diesem Jahr veröffentlicht. Als Lektor und Autor bereitet Grimwood derzeit Ausgaben von John Field und Adolph Henselt für die Edition Peters vor. Sein Buch über die Etüden von Adolph Henselt stößt auf große Begeisterung. Neben dem Klavierspiel ist er regelmäßig bei Live-Übertragungen auf BBC Radio 3 und war in der TV-Dokumentarserie „Revolution and Romance“ von BBC Four zu sehen. Neben seiner pianistischen Tätigkeit ist er ein begeisterter Langstreckenläufer und Mitglied des Paddock Wood Athletic Club.

Sonnabend, 19.08.2023
19.00 Uhr: Klavierabend

Daniel Grimwood

Tickets
Gesamtprogramm

Purcell/Grimwood Chacony
John Field
(1782-1837)
Andante (inédit)
William Sterndale Bennett
(1816-1875)
Drei Stücke op.28 (1846-1849)
Introduzione e Pastorale
Rondino
Capriccio
Adolph Henselt
(1814-1889)
Variationen über ein Thema aus der Oper „Der Liebestrank" von Donizetti op.1 (1837)
Jules Zarembski
(1854-1885)
Berceuse op.22 (1884)

Barcarole op.31 (1885)
Pause
Sophie Menter
(1846-1918)
Romance op.5 (1907)

Etüde As-Dur op.9 (1910)
Felix Blumenfeld
(1863-1931)
Nocturne-Fantaisie op.20 (1895)
Franz Liszt
(1811-1886)
Großes Konzertsolo (1850)